Kontakt
Kontaktieren Sie uns
IP-Recherchen und Innovation sind eng miteinander verbunden. Wer eine technische Erfindung gemacht hat, einen einprägsamen Markennamen erschaffen oder ein trendiges Design entworfen hat, schützt dieses meist durch eine Patentanmeldung, Marken- oder Designanmeldung.
Alle Anmeldungen werden in spezialisierte Datenbanken gesammelt, aufbereitet und verfügbar gemacht. Dadurch ist im Laufe der Zeit eine unschätzbar wertvolle Sammlung an innovativen Ideen und Lösungen entstanden.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Sammlung von weit über 100 Millionen Dokumenten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Egal ob Patente, Marken oder Design. Unsere Recherchen geben Ihnen in verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses genau die Informationen an die Hand, die Sie aktuell benötigen. Neben einer professionell durchgeführten Recherche legen wir sehr viel Wert auf eine individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittene Ergebnisaufbereitung. Erst dadurch können Sie die Informationen auch schnell erfassen und auswerten, was für Sie einen zusätzlichen Mehrwert darstellt.
Patentrecherchen werden bei uns ausschließlich durch technisch hochqualifizierte Rechercheure (Dipl. Ing. / Master) mit mehrjähriger Rechercheerfahrung durchgeführt. Unsere professionellen Recherchedatenbanken ermöglichen eine gezielte Recherche und eine schnelle – aber gleichzeitig genaue – Durchsicht der Treffermenge.
Durch die optimierte Aufbereitung der Rechercheergebnisse können Sie die wichtigsten Dokumente sehr schnell erfassen und auswerten. So wird z. B. die Relevanz der Ergebnisdokumente angegeben und es werden die wichtigsten Textstellen genannt. Die Offenlegung der Suchstrategie ermöglicht es Ihnen, den Verlauf der Recherche nachzuvollziehen.
UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH PATENTRECHERCHEN
Ermitteln von älterem Stand der Technik zur Unterstützung in einem Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren gegen ein störendes Schutzrecht.
Ausgangspunkt der Recherche ist die Erstellung einer Merkmalsanalyse der zu recherchierenden Patentansprüche. Basierend auf dieser Merkmalsanalyse wird die Recherche mit Hilfe deutscher bzw. englischer Stichworte und den relevanten Patentklassifikationen durchgeführt. Eine umfassende Dokumentation gewährleistet, dass bei Ergänzungs- oder weiterführenden Recherchen jederzeit auf die Recherche aufgebaut werden kann.
Der Recherchebericht umfasst neben der Erläuterung der verwendeten Patentklassen und Stichworte auch eine tabellarische Merkmalsübersicht für die als relevant eingestuften Trefferdokumente. Für jedes Dokument wird also angegeben, welche Merkmale aus der Merkmalsanalyse in diesem vorhanden sind oder nicht. Dadurch wird die Identifizierung von Schutzrechten, welche alleine oder in Kombination mit anderen Dokumenten alle Einspruchsmerkmale aufweisen, entscheidend vereinfacht. Zusätzlich werden die relevanten Textstellen sowohl im Recherchebericht als auch in den mitgelieferten PDF-Dokumenten angegeben. Eine Relevanzeinschätzung (X, Y, A) erleichtert die Vorauswertung.
Herausfinden, ob durch die Markteinführung eines Produkts gegen lebende Schutzrechte verstoßen würde.
Die Recherche wird mit Hilfe deutscher bzw. englischer Stichworte und den relevanten Patentklassifikationen durchgeführt. Eine Besonderheit von Verletzungsrecherchen ist, dass die Relevanz eines Dokuments nicht nur von den offenbarten technischen Merkmalen abhängt, sondern auch vom Rechtsstand des Schutzrechts. Nur „lebende“ Schutzrechte können der Markteinführung eines Produkts entgegenstehen. Somit wird zu jedem technisch relevanten Dokument der Rechtsstand der Familie ermittelt. Da hierfür die Datenbank INPADOC zu ungenau ist, werden die Rechtsstände – soweit möglich – von den nationalen Ämtern eingeholt. Eine umfassende Dokumentation gewährleistet, dass bei Ergänzungs- oder weiterführenden Recherchen jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt auf die Recherche aufgebaut werden kann.
Der Recherchebericht umfasst neben der Erläuterung der verwendeten Patentklassen und Stichworte auch die Rechtsstände für jedes Trefferdokument. Dadurch kann man sich bei der Auswertung des Berichts auf die Schutzrechte konzentrieren, die wirklich gefährlich werden können. Zum Nachweis werden Ausdrucke aus den nationalen Rechtsstandsregistern mitgeliefert. Zusätzlich werden die relevanten Textstellen sowohl im Recherchebericht als auch in den mitgelieferten PDF-Dokumenten angegeben. Eine Relevanzeinschätzung (X, Y, A) erleichtert die Vorauswertung.
Es gibt mehrere Ziele von Neuheitsrecherchen. Man kann z.B. sich einen Überblick verschaffen über bestehende Anmeldungen in einem bestimmten Technologiegebiet, oder eine bereits spezifisch ausgearbeitete Erfindungsmeldung/Idee auf Neuheit bzw. erfinderische Tätigkeit prüfen.
Die Recherche wird mit Hilfe deutscher bzw. englischer Stichworte und den relevanten Patentklassifikationen durchgeführt. Eine Einschränkung auf bestimmte Länder oder einen begrenzten Zeitrahmen findet meist nicht statt.
Der Recherchebericht umfasst neben der Erläuterung der verwendeten Patentklassen und Offenlegung der Suchstrategie eine tabellarische Übersicht über die als relevant eingestuften Trefferdokumente. Eine Relevanzeinschätzung (X, Y, A) wird bei einer überschaubaren Trefferanzahl mitgeliefert.
Wir führen Markenrecherchen nach identischen Marken, ähnlichen Marken und phonetisch ähnlichen Marken durch. Der Schwerpunkt wird bei uns auf die manuelle Recherche gelegt, bei der vom Rechercheur eine individuelle Recherchestrategie erstellt wird. Eine automatisierte Recherche, mit vom Rechercheur und Kunden nicht einsehbaren Computeralgorithmen, dient bei uns nur zur Verifizierung und Abrundung der eigentlichen manuellen Recherche. Genau dies unterscheidet uns von vielen anderen Anbieter.
UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH MARKENRECHERCHEN
Es wird nach identisch eingetragenen oder angemeldeten Marken gesucht. Die Recherche umfasst die Suche nach Marken in absolut identischer Form, aber auch nach naheliegenden Abwandlungen. Abwandlungen können beliebige Vor- und Nachsilben sein. Je nach Treffermenge ist eine Einschränkung auf bestimmte Waren- oder Dienstleistungsklassen sinnvoll.
Neben der reinen Identität wird auch das Vorhandensein von ähnlichen oder von verwechslungsfähigen Marken überprüft. Die Recherche umfasst hierbei nicht nur eine automatisierte Recherche; vielmehr wird der Schwerpunkt auf die manuelle Recherche gelegt, bei der eine individuelle Recherchestrategie erstellt wird.
Es wird ein Überblick über die angemeldeten Marken eines bestimmten Unternehmens bzw. Wettbewerbers gegeben.
Wir führen Designrecherchen meist als Ergänzung zu Patentrecherchen durch, da auch bei technischen Lösungen (Patent) immer mehr das äußere Erscheinungsbild (Design) an Bedeutung gewinnt.
Designrecherchen werden in kostenpflichtigen Datenbanken durchgeführt. Diese sind aufgrund der professionellen Aufbereitung der Daten, übersichtlichen Suchmasken und detaillierter Ergebnisdarstellung den frei zugänglichen Datenbanken weit überlegen.
UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH DESIGNRECHERCHEN
Eine Designrecherche ist grundsätzlich sehr aufwändig, da die Bezeichnung des Designs und die Warenklasse – anders als bei Marken – keinen Einfluss auf den Schutzumfang des Designs haben. Somit sind bei der Designrecherche häufig sehr große Treffermengen auszuwerten.
Es wird ein Überblick über die angemeldeten Designs eines bestimmten Unternehmens bzw. Wettbewerbers gegeben.
Literaturrecherchen werden meist als Ergänzung zu Patentrecherchen durchgeführt, da im Patentrecht alle im Zeitrang älteren Veröffentlichungen relevant sein können. Es ist also auch möglich, dass Veröffentlichungen in Büchern, Zeitschriften, Vorträgen etc. einem Schutzrecht entgegenstehen.
Wir führen Literaturrecherchen in professionellen Datenbanken aus. Diese weisen einen weit zurückliegenden und umfangreichen Datensatz auf, der ständig aktualisiert wird.
Unser Team von Alberth Recherche GmbH
Geschäftsführer
Tätigkeit
Patentrecherchen
Marken- & Designrecherchen
Literaturrecherchen
Ausbildung
Dipl. Ing. (BA) Maschinenbau
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kooperationspartner
Tätigkeit
Patentrecherchen
Ausbildung
Diplom-Physiker
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kooperationspartner
Tätigkeit
Patentrecherchen
Ausbildung
Dipl.-Ing. (FH) für Patentwesen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Alberth Recherche führt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich IP-Recherchen durch.
Anfangs ausschließlich auf Patentrecherchen spezialisiert, erweiterte sich mit der Zeit das Tätigkeitsfeld auch auf Marken-, Design- und Literaturrecherchen.
Das technische Wissen als Voraussetzung zur Gründung eines Recherchebüros erwarb Michael Alberth in einem Maschinenbaustudium, welches er als Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau abschloss.
Die patentrechtlichen Kenntnisse erwarb er in einer knapp zehnjährigen Tätigkeit als Patentingenieur bei der SKF GmbH , Volkswagen AG und Conti Temic microelectronic GmbH. Zu seinen Aufgaben zählten unter anderem die Ausarbeitung von Patentanmeldungen, Bescheidserwiderungen und Einsprüchen, sowie das Durchführen von Patentrecherchen. Zusätzlich lag die patentrechtliche Betreuung und Beratung der Entwicklungsabteilungen in seinem Aufgabengebiet.
Durch die berufliche Tätigkeit eignete er sich vertiefte Kenntnisse in folgenden technischen Fachgebieten an:
Während der Tätigkeit als Patentingenieur hat es sich gezeigt, dass es in vielen Fällen extrem wichtig ist, Informationen von professionell durchgeführten Patentrecherchen zur Hand zu haben. Sei es zu Beginn einer Entwicklung, im Anmelde-/Einspruchs-/Nichtigkeitsverfahren oder vor der Markteinführung neuer Produkte – nur wenn man das patentrechtliche Umfeld kennt, kann man fundierte und richtige Entscheidungen treffen.
Kontaktieren Sie uns