PATENTRECHERCHE VOM PROFI
Alle Patentrecherchen werden von technisch hoch qualifizierten Patentrechercheuren (Dipl. Ing. oder Master) in professionellen Datenbanken durchgeführt. Die Rechercheergebnisse werden optimal aufbereitet, damit Sie die wichtigsten Dokumente sehr schnell erfassen und auswerten können.
Durch die langjährige Erfahrung in der Patentrecherche haben wir uns eine systematische Herangehensweise angeeignet. Diese stellt eine hohe Qualität der Recherche und ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis sicher.

Unsere Vorgehensweise bei der Patentrecherche
Wir verwenden professionelle Patentdatenbanken, die eine präzise Durchführung der Recherche und eine effektive Durchsicht der Treffermenge ermöglichen. Durch unsere Datenbanken haben wir Zugriff auf durchsuchbare Maschinenübersetzungen – insbesondere auch von asiatischen Dokumenten. Diesen Mehrwert können kostenlos verfügbare Datenbanken wie Depatisnet und Espacenet nicht bieten.
Der Ausgangspunkt der Patentrecherche ist die Erstellung einer Merkmalsanalyse des zu recherchierenden Gegenstands. Basierend auf dieser Merkmalsanalyse wird die Recherche mit Hilfe deutscher und englischer Schlagworte sowie den relevanten Patentklassen durchgeführt. Bei Patentrecherchen recherchieren wir sofern nicht anders vereinbart weltweit, auch unter Einbeziehung von Maschinenübersetzungen nicht deutsch- oder englischsprachiger Schutzrechte. Wir kombinieren verschiedene Suchansätze miteinander und werten die Treffer auf die gesuchten Merkmale hin aus. Eine umfassende Dokumentation gewährleistet, dass bei späteren ergänzenden oder weiterführenden Recherchen jederzeit auf der ursprünglichen Recherchestrategie aufgebaut werden kann.
Zu unseren Kunden zählen vor allem international tätige Großunternehmen. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Patentanwaltskanzleien nehmen unsere Dienste gerne in Anspruch. Wir recherchieren in unterschiedlichen Fachgebieten mit einem Schwerpunkt im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und zu allgemeinen physikalischen Themen.
Alle unsere Rechercheure haben ein sehr gutes technisches Verständnis und hohe analytische Fähigkeiten, welches die Grundvoraussetzungen sind für das Auffinden von relevanten Patenten in einem riesigen Datenbestand.
Unsere Patentrecherchen im Einzelnen
Die Herangehensweise bei unseren Patentrecherchen unterscheidet sich je nach Zielsetzung der Recherche. Unter den folgenden Links können Sie sich zu den einzelnen Recherchearten genauer informieren. Dabei decken wir von Neuheitsrecherche über die Einspruchsrecherche bis hin zur FTO-Recherche (Freedom to operate) den kompletten Bedarf an Patentrecherchen ab.
EINSPRUCHSRECHERCHE /
NICHTIGKEITSRECHERCHE
Bei der Einspruchsrecherche bzw. Nichtigkeitsrecherche wird älterer Stand der Technik ermittelt, um gegen ein störendes Wettbewerber-Schutzrecht vorgehen zu können.
FTO-RECHERCHE /
VERLETZUNGSRECHERCHE
Finden Sie durch eine FTO-Recherche bzw. Verletzungsrecherche heraus, ob Sie durch die Markteinführung eines Produkts gegen lebende Schutzrechte verstoßen würden.
NEUHEITSRECHERCHE /
STAND DER-TECHNIK
Das Ziel einer Neuheitsrecherche ist es, sich einen Überblick zum bestehenden Stand der Technik zu verschaffen und die Chancen einer Patentanmeldung zu beurteilen.
Übersichtlicher Recherchebericht
Die Rechercheergebnisse werden von uns optimal aufbereitet, damit Sie die wichtigsten Dokumente sehr schnell erfassen und auswerten können. Wir schätzen die Relevanz der Patentdokumente ein und nennen Ihnen die wichtigsten Textstellen. Auch die Suchstrategie legen wir offen, damit Sie den Verlauf der Recherche nachvollziehen können.
Der Bericht zu einer Patentrecherche umfasst neben der Erläuterung der verwendeten Patentklassen und Stichworte auch eine tabellarische Übersicht über die als relevant eingestuften Ergebnisdokumente. Eine Relevanzeinstufung nach X-Dokumenten (alle Merkmale), Y-Dokumenten (wesentliche Merkmale) und A-Dokumenten (allgemeiner Stand der Technik) erleichtert die Auswertung des Rechercheberichts. Gerne berücksichtigen wir auch Ihre individuellen Wünsche.
Auftrag erteilen
Bei einer Beauftragung erörtern wir zunächst in einem gemeinsamen Gespräch die technischen Details und klären die Zielsetzung der Recherche. Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot mit Nennung der Recherchekosten und einen Fertigstellungstermin für den Recherchebericht. Alle an uns übermittelten Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Sie können mit uns Kontakt aufnehmen über das Kontaktformular, per Email an m.alberth@alberth-recherche.com oder telefonisch unter der Nummer +49 971 80 26 90 – 0.
Es besteht auch die Möglichkeit der Email-Verschlüsselung mit unserem öffentlichen PGP-Schlüssel oder der Datenübermittlung per verschlüsseltem Upload über den firmeneigenen Server. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an.