Markenrecherche

Wir führen Markenrecherchen nach identischen Marken, ähnlichen Marken und phonetisch ähnlichen Marken durch. Der Schwerpunkt wird bei uns auf die manuelle Recherche gelegt, bei der vom Rechercheur eine individuelle Recherchestrategie erstellt wird. Eine automatisierte Recherche, mit vom Rechercheur und Kunden nicht einsehbaren Computeralgorithmen, dient bei uns nur zur Verifizierung und Abrundung der eigentlichen manuellen Markenrecherche. Genau dies unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern.

Markenrecherche

Was sind Marken

Marken kennzeichnen Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens und zählen wie auch Patente zu dessen geistigem Eigentum. Der Schutzumfang einer Marke gilt dann ausschließlich für die Waren und Dienstleistungsklassen, für die nach der Klassifikation von Nizza eine Eintragung in einem Markenregister erfolgt ist. Der Schutz gilt in dem jeweiligen Land oder der Region der Anmeldung.

Was man im allgemeinen Sprachgebrauch unter „Marke“ versteht ist meist eine Wortmarke. Aber es gibt eine ganze Reihe weiterer Arten von Marken. Am häufigsten ist noch die Bildmarke oder die kombinierte Wort-/Bildmarke. Doch es gibt auch Farbmarken, Klangmarken, 3D Marken und mehr.

Das Ziel der Markenrecherche

Eine Markenrecherche dient der Ermittlung von identischen, ähnlichen und phonetisch ähnlichen Marken. Das Ziel ist es, eine Kollision oder Verwechslung mit den Marken anderer Markeninhaber zu vermeiden. Eine solche Recherche ist im Vorfeld einer Firmengründung (Firmenname) einer Produktentwicklung (Produktname) oder einer eigenen Markenanmeldung sehr zu empfehlen. Denn dabei wird geprüft, ob Ihr geplanter Firmenname, Produktname oder Markenname die Markenrechte anderer nationaler oder internationaler Markeninhaber verletzt. So können Sie vermeiden, später eine Abmahnung wegen der Verletzung von Markenrechten zu erhalten.

Eine Markenrecherche kann in verschiedenen Varianten beauftragt werden: als Identitätsrecherche, als Ähnlichkeitsrecherche oder als Inhaberrecherche. Die Unterschiede werden nachfolgend kurz erläutert.

Identitätsrecherche

Es wird in deutschen und internationalen Markendatenbanken nach identisch eingetragenen oder angemeldeten Marken gesucht. Die Recherche umfasst die Suche nach Marken in absolut identischer Form, aber auch nach naheliegenden Abwandlungen. Abwandlungen können beliebige Vor- und Nachsilben sein. Bei größeren Treffermengen ist eine Einschränkung auf bestimmte Waren- oder Dienstleistungsklassen sinnvoll.

Ähnlichkeitsrecherche

Neben der reinen Identität wird dabei zusätzlich das Vorhandensein von ähnlichen oder von verwechslungsfähigen Marken überprüft. Die Recherche umfasst hierbei nicht nur eine automatisierte Recherche, vielmehr wird der Schwerpunkt auf die manuelle Recherche gelegt, bei der eine individuelle Recherchestrategie erstellt wird. Eine Ähnlichkeitsrecherche bedeutet mehr Aufwand im Vergleich zu einer reinen Identitätsrecherche, bietet aber auch mehr Sicherheit.

Inhaberrecherche

Bei der Inhaberrecherche steht nicht ein einzelner Markenname im Fokus, sondern ein bestimmter Markeninhaber, z.B. ein Wettbewerber. Es wird in deutschen und internationalen Markendatenbanken ein Überblick über die angemeldeten Marken dieses Markeninhabers erstellt.

Unsere Vorgehensweise

Bei der Markenrecherche überprüfen wir in nationalen und internationalen Markenregistern, ob ein Name oder eine Marke mit anderen bereits angemeldeten Marken kollidiert. Bei der Beauftragung wird zudem festgelegt, für welche Länder dies erfolgen soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in Deutschland gültige Marken nicht nur beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen werden können, sondern auch beim Europäischen Markenamt (EUIPO) und bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO). Für die Recherche besonders geeignet sind länderübergreifende Datenbanken wie TMview, die vom EUIPO bereitgestellt wird. Eine umfassende Dokumentation gewährleistet, dass Sie unsere Vorgehensweise jederzeit nachvollziehen können und bei späteren ergänzenden oder weiterführenden Recherchen darauf aufgebaut werden kann.

Auftrag erteilen

Für eine Markenrecherche benötigen wir eine Nennung des Markennamens (bei einer Wortmarke) oder der Markendarstellung (bei einer Bildmarke). Es wird vorab festgelegt für welche Länder und Regionen die Überprüfung erfolgen soll. In manchen Fällen ist auch eine Beschränkung auf relevante Waren- und Dienstleistungsklassen sinnvoll. Bei der Auswahl der Waren- und Dienstleistungsklassen beraten wir Sie gerne.

Sie können dazu mit uns Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular, per Email an m.alberth@alberth-recherche.com oder per Telefon unter der Nummer +49 971 80 26 90 – 0.

Es besteht optional die Möglichkeit der Email-Verschlüsselung mit unserem öffentlichen PGP-Schlüssel oder der Datenübermittlung per verschlüsseltem Upload über den firmeneigenen Server. Sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an.